Steht unsere St. Mauritius Kirche vor dem Aus?

0
3587

In der „Gerüchteküche“ brodelt es schon seit einigen Monaten. Das Bistum Trier will, so nach noch unbestätigten Informationen, innerhalb der Pfarrei Koblenz „Links der Mosel“ mehrere Kirchengebäude schließen. Von den insgesamt sechs katholischen Kirchen in Metternich (2), Rübenach, Güls, Bubenheim und Winningen sollen gemäß des Immobilienkonzeptes nur noch zwei erhalten bleiben.

Unter Berücksichtigung, dass dies derzeit „nur“ als Gerücht gehandelt wird, ist ein Stillschweigen von Seiten der Pfarrei gegenüber der Öffentlichkeit mehr als enttäuschend. Sich dahinter zu verschanzen, dass ja noch nichts Konkretes entschieden sei, kann es nicht sein. Wenn eine Entscheidung getroffen ist, wäre es für den Erhalt unserer Pfarrkirche unter Umständen zu spät.

Auch Ortsvorsteher Thomas Roos wurde auf das Thema schon von einigen Rübenachern angesprochen und hat daraufhin den Kontakt zum Verwaltungsrat als zu entscheidendes Gremium gesucht. Ein Zeichen, dass die Rübenacher Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden und man frühzeitig über den Entscheidungsfindungsprozess informieren möchte, war hier auch nicht zu erkennen.

Sanierungskosten in Millionenhöhe sind zweifellos für das Bistum ein Kriterium. Doch St. Mauritius ist ein Denkmal geschütztes Gebäude und darf (sollte) nicht so ohne weiteres dem Rotstift geopfert werden. Wenn Besucherzahlen jedoch letztlich wie Einschaltquoten gehandelt werden, dann kann dies nicht alleine in die Schuhe der Rübenacher Katholiken geschoben werden. Hier steht die Kirche in erster Linie in der Verantwortung!

Um einem möglichen Worst Case von St. Mauritius entgegenzutreten, sollten die Verantwortlichen und gewählten Mitglieder der Pfarrei das Thema endlich öffentlich machen. St. Mauritius ist ein Stück Rübenacher Kulturgut und darum gilt es, auch mit Unterstützung der Bürgerschaft, zu kämpfen.

Herbert Hennes Redaktion unser-ruebenach.de – 06.07.2024

5 1 vote
Artikel Bewertung


Der Rübenach Shop
Vorheriger Artikel1250-jähriges Jubiläum nimmt weiter Formen an
Nächster ArtikelSt. Mauritius – Gremien „verschanzen“ sich nicht
Abonnieren
Benachrichtige mich bei


0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments