Wissenswerte Ereignisse aus der Geschichte von Rübenach
- 1952 – „Fidele Möhnen“ gründen ihren Möhnenclub
- 1952 – Erster Karnevalsumzug nach dem Krieg in Rübenach
- 1952 – St. Mauritius provisorisch wieder hergestellt
- 1952 – kfd Rübenach wird gegründet
- 1953 – Gründung der Ki. u. Ka. Rübenach
- 1953 – Freiw. Feuerwehr wir neu gegründet (2. Dezember)
- 1954 – Rübenach erhält ein neues Wasserwerk
- 1955 – Freiw. Feuerwehr erhält ein neues Gerätehaus
- 1954 – Männerchor 1854 feiert 100jähriges bestehen
- 1956 – Schwerer Verkehrsunfall in Rübenach (20. Juli)
- 1956 – St. Mauritius erhält zu dritten Mal neue Glocken (23. September)
- 1958 – St. Mauritius endgültig wieder hergestellt (September)
- 1960 – Neue Schützenhalle wird eingesegnet (12. Mai)
- 1960 – Neue Orgel in St. Mauritius eingeweiht (28. August)
- 1961 – Gemeinderat beschließt Schulneubau auf dem Sportplatz (August)
- 1964 – Freiw. Feuerwehr erhält ein modernes Tanklöschfahrzeug
- 1964 – Erster Spatenstich für die neue Grundschule (September)
- 1965 – Richtfest der neuen Grundschule (04. November)
- 1965 – Rübenacher Postanstalt wird 100 Jahre alt
- 1965 – Sparkasse Koblenz richtet Zweigstelle in Rübenach ein (23.Dezember)
- 1966 – Altarraum von St. Mauritius der Liturgie angepasst
- 1966 – Gründung Motorsport-Club AC Rübenach
- 1967 – Fertigstellung der neuen Grundschule Rübenach (17. März)
- 1968 – Das Evangl. Gemeindezentrum wird eingeweiht
- 1969 – Gemeinderat stimmt für BBP Römerstraße I und II (Keltenstr.) (22. Dezember)
- 1970 – Eingemeindung Rübenachs nach Koblenz (7. November)
- 1971 – Paul Hens wird 1. Orstvorsteher von Rübenach
- 1972 – Modellfluggruppe Koblenz wurde gegründet
- 1974 – Rübenach wird an das Fernsprechnetz Koblenz angeschlossen
- 1974 – 6000 Jahre alter Fund eines Steinzeitmenschen
- 1974 – OBR stimmt für Erschließung Baugebiet Keltenstraße (17. Dezember)
- 1975 – Rübenach feiert sein 1200-jähriges Bestehen (23. August)
- 1975 – Bundesbahn stellt Zugverkehr von Dampf- auf Dieselloks um
- 1980 – Der TC Rübenach wird gebründet (Januar)
- 1980 – Der Brunnenplatz wird eröffnet (19. September)
- 1981 – Bau der neuen Friedhofskapelle
- 1981 – Bankraub in Rübenach (02. Dezember)
- 1982 – Anbringung von Hinweisschildern an historischen Gebäuden
- 1983 – Einstellung des öffentlichen Bahnverkehr Mayen/Koblenz (9. Dezember)
- 1985 – Regenrückhaltebecken Zilsen Mühle errichtet
- 1986 – Werner Reif wird Ortsvorsteher von Rübenach
- 1987 – Familienbuch über Rübenach und Bubenheim erstellt
- 1989 – Hans Raffauf wird Ortsvorsteher von Rübenach
- 1989 – Freiw. Feuerwehr wird mit einem Rüstwagen ausgestattet
- 1989 – „Todeskreuzung“ L125/L52 wird erstmals entschärft
- 1990 – Gründung der K.u.K. Rübenach (15. August)
- 1990 – Einrichtung der ersten Schulbushaltestelle in der Kilianstraße (August)
- 1991 – Der Frauenchor Quodlibet wird gegründet (21. März)
- 1991 – Zusätzlicher Briefkasten Keltenstraße Ecke In der Klause aufgestellt
- 1991 – Otto Zerwas wird Bundesschützenkönig (8. September)
- 1992 – Parkplatz Aachener Straße/Alemannenstraße eingerichtet
- 1992 – Brunnen am Kriegerdenkmal erhält eine Umwelzanlage
- 1992 – Offizielle Übergabe der neuen Schulsporthalle (06.11.)
- 1992 – Festveranstaltung zur Eröffnung der neuen Schulsporthalle (15.11.)
- 1992 – Neuer Parkplatz Ecke Aachener-/Allemannenstraße (Juli)
- 1992 – Rübenach beteiligt sich am Stadtteilefest „2000 Jahre Koblenz“ (19. Juli)
- 1992 – Familienbuch Rübenach und Bubenheim vorgestellt (16.09.)
- 1992 – Rübenacher Kirche wird angestrahlt (24.09.)
- 1993 – Weinwirtschaft Sabel schließt nach 150 Jahren
- 1994 – Rübenach erhält erstmalig Biotonnen
- 1994 – Gründung Rübenacher Kart-Team RMW Motorsport
- 1994 – Einweihung des sanierten Kindergarten St. Mauritius (27. Juni)
- 1994 – 75 Jahre SPD Rübenach, Ortsverein pflanzt Baum am Brunnenplatz
- 1995 – Denkmal an der Schule der Öffentlichkeit übergeben (23. März)
- 1995 – Neue Kindertagesstätte feiert Richtfest (24. März)
- 1995 – KEVAG Busse dienen Rübenach an (28. Mai)
- 1995 – Ortsverwaltung Rübenach bezieht in der KiTa neues Büro (21. Juli)
- 1995 – Kindertagesstätte im „Zauberland“ wird eröffnet (August)
- 1995 – Erschließung GVZ
- 1996 – Poststelle Rübenach wird geschlossen
- 1996 – Überfall auf eine Spielbank in Rübenach
- 1996 – Rübenach beteiligt sich am „Tag der Stadtteile“ (16. Juni)
- 1996 – Rübenachs Wahrzeichen – der Kirchturm – wird saniert
- 1998 – Freiw. Feuerwehr wird mit Löschgruppenfahrzeug modernisiert
- 1999 – Andreas Biebricher wird Ortsvorsteher von Rübenach
- 2000 – TV Rübenach feiert 100-jähriges Bestehen (23. August)
Redaktion unser-ruebenach.de