TVR „Spiel ohne Grenzen“ war ein gelungenes Spektakel

0
818

Spaß-Wettkampf weckte Erinnerungen an die Uraufführung vor 25 Jahren

Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums des TV Rübenach wurde am Samstag, 28. Juni zum „Spiel ohne Grenzen“ eingeladen. 11 Teams, bestehend aus fünf oder mehr Personen, kämpften in der Franz-Mohrs-Halle bestens gelaunt, mit viel Spaß und einer dazu gehörenden Portion Ehrgeiz um den nebenstehenden Siegerpokal. Und dazu hatten sich die Organisatoren um Vorstandssprecher und Moderator der Veranstaltung Marc Geisen einiges einfallen lassen!

Geschicklichkeit, Kreativität sowie auch einige Ortskenntnisse waren in erster Linie gefragt. Der Veranstaltung entsprechend angepasst, sind einige Mannschaften dann auch unter phantasievollen Teamnamen angetreten. So waren u. a. „Die gestiefelten Muskelkater“, „Die Ping Pong Piraten“, „Net Ninjas“ oder „Kirmeskracher“ dabei.

Vom Staffellauf mit Einsammeln von Gegenständen, Pantomime, Mini-Autorennen, Bilderrätsel, über Papierflieger Weitwerfen bis hin zum Türmchen errichten mit Dominosteinen, etc., reichte die vielfällige Spielepalette. Insgesamt 12 Spiele hatten sich die TVR Organisatoren zu diesem Wettkampf ausgedacht. Da war für jeden etwas dabei.

Einer der Höhepunkte war zweifellos das originelle Spiel mit rohen Eiern. Hier mussten drei Hühnereier mit vorgegebenem Verpackungsmaterial (Luftballons, Zeitungspapier, Klebeband, …)  so sicher verpackt werden, dass sie einen Abwurf aus 5 Metern Höhe unbeschadet überstehen! Eine Herausforderung, die es zweifellos in sich hatte. Hier zeigte das Team der Rübenacher CDU, das in der Tat auch Politiker einer solchen Herausforderung durchaus gewachsen sind. Alle drei CDU-Eier blieben heil!

Ein weiteres Highlight und mehr noch eine Riesen Gaudi war das „Marktschreier-Spiel“. Hier standen sich die Mannschaften, bestehend jeweils aus „Einkäufern“ auf der einen Seite und „Marktschreiern“ (über eine Distanz von gut 10 Metern!) auf der anderen Seite gegenüber. Aus einem ohrenbetäubendem Geschrei und wildem Gestikulieren mit Händen und Füßen aller „Marktschreier“ gleichzeitig, mussten die „Einkäufer“ entsprechend zugerufene Obst und Gemüsesorten in eine Tasche einsammeln. Dabei gab es durchaus Unterschiede, ob es deutsche oder holländische Tomaten sein sollten. Es war ein Spektakel, das von Lachkrämpfen der Einen bis hin zum hilflos dreinschauen Anderer bestimmt war.

Nach rund fünf Stunden Spiel & Spaß gab es dann auch ein Siegerteam. „Die gestiefelten Muskelkater“ sammelten die meisten Punkte und nahmen vor den „Skibby Idraetsklub“ und der CDU-Rübenach den Siegerpokal in Empfang.

Es war letztendlich eine überaus gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, mit ein paar Interessanten aber vor allem amüsanten Spielen kann man großen wie auch kleinen Teilnehmern sehr viel Spaß bereiten. Hier darf von daher auch der TV Rübenach als Gastgeber von „Spiel ohne Grenzen“ sich als ein Gewinner ansehen.

Redaktion unser-ruebenach.de – 30.06.2025
Fotos Herbert Hennes und Heinz Köhmstedt



Der Rübenach Shop
Vorheriger ArtikelPfarrbrief, Messen, Gottesdienste
Nächster ArtikelFriedhof Rübenach wird saniert