OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 7

Weltmeisterverein mit Fernsehkarriere

0

Der TV Rübenach feiert Gründungsjubiläum und blickt stolz auf 125 Jahre zurück

Im Schatten des großen Rübenacher Jubiläums – der Ort wird in diesem Jahr 1250 Jahre alt – feiert man im Koblenzer Stadtteil zwischen A48 und A61 noch einen weiteren, aber nicht minder bedeutenden Geburtstag: Die Rede ist nicht vom 55. Jahrestag der Eingemeindung Rübenachs nach Koblenz, sondern vom 125-jährigen Bestehen des Turnvereins (TV) Rübenach 1900.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 03.05.2025

Maifest lockte wieder viele Besucher auf den Brunnenplatz

0

Bei „Kaiserwetter“ und hochsommerlichen Temperaturen kamen auf Einladung des Männerchores 1854 und der Freiw. Feuerwehr Rübenach wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Feiern auf den Brunnenplatz.

Nach einem vormittäglichen Rundgang durch die Gemarkung füllte sich der Festplatz schon zur frühen Mittagszeit. Für große wie auch kleine Besucher wurde auch wieder einiges geboten. Während die Kids sich in der Feuerwehr-Hüpfburg austoben konnten, den Brunnen als willkommenen „Wasserspielplatz“ nutzten, erfreuten sich die Erwachsenen unter schattigen Sitzgelegenheiten u. a. am kulinarischen Angebot und kühlen Getränken der beiden Gastgeber.

Von einer mittaglichen Erbsensuppe mit Bockwurst, Kaffee und Kuchen, gab es im weiteren Verlauf bis zum Abend zudem Deftiges vom Grill. Als kleine „Zwischenmahlzeit“ servierte der Männerchor noch einen musikalischen Liedbeitrag, der zu der eh schon guten Stimmung bei Bier, Wein oder auch alkoholfreien Getränken weiterhin beitrug.

Das inzwischen seit vielen Jahren traditionelle Fest am 1. Mai – über vielen Jahren vom Männerchor alleine organisiert – hat sich durch das Zusammentun mit der Rübenacher Feuerwehr zweifellos zu einem kleinen, aber attraktiven Dorffest entwickelt. Ein beispielhaftes Miteinander, wie gut Rübenacher Vereine im Sinne der Ortsgemeinschaft miteinander harmonieren können.

Redaktion unser-ruebenach.de – 03.05.2025
Fotos Herbert Hennes

Kommentareintragung auf unser-ruebenach.de deaktiviert

1

Die Kommentareintragung zu Beiträgen auf unserer Website ist bis auf weiteres deaktiviert. In den vergangenen Wochen gab es zu viele Spameintragungen auf diesem Medium. Aus diesem Grund wurde die Einrichtung abgeschaltet.
Wer einen Kommentar oder Beitrag zu einem auf unserer Seite veröffentlichtem Thema abgeben möchte kann diesen per E-Mail an die Adresse: Redaktion@unser-ruebenach.de senden. Wir werden ihn dann als Leserkommentar veröffentlichen.

Redaktion unser-ruebenach.de

Wanderung über dem Jubiläumsweg brachte viele Erkenntnisse

0

Ein Beitrag im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums von Rübenach

Rund 100 Teilnehmer nahmen an der Informationsveranstaltung „Jubiläumsweg“ im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubiläums am Samstag, 26. April teil. Organisiert und moderiert durch Mitglieder der BI „Lebenswertes Rübenach“, ging es nach einer musikalischen Liedeinstimmung und einem einführenden Referat durch Bodo Wirwohl über die ehemaligen Rübenacher Mühlen, in deren Verlauf über den Wirtschaftsweg durch die Felder der südlichen Gemarkung bis zur Schützenhalle.

In der Folge moderierten: Edgar Still – über die Rübenacher Landwirtschaft einst und heute, Heinz Bengel – über den durch den Ort führenden Jakobsweg, Manfred Mohrs – über das Angebot der örtlichen Vereine und als Abschluss auf dem Schützenplatz, Christa Dumser – über die ehemalige Geschäftswelt hier im Ort. Insgesamt wurde den Teilnehmern ein vielseitiges und informatives Programm mit teils amüsant vorgetragenen Beiträgen geboten.

Bei einem Gläschen Wein mit kleinem Imbiss ließen die Teilnehmer eine interessante und aufschlussreiche Veranstaltung zum 1250-jährigen Ortsjubiläum nach rund drei Stunden auf dem Schützenplatz ausklingen.

Der BI „Lebenswertes Rübenach“ sei an dieser Stelle für den gelungenen Beitrag zum Jubiläum herzlich gedankt. Es hat gezeigt, mit einer informativen Veranstaltung über die Geschichte und Angebote des Ortes lassen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hier im Stadtteil ansprechen.

Redaktion unser-ruebenach.de – 28.04.2025
Fotos Herbert Hennes & Heinz Köhmstedt

Jubiläumsweg wird in Rübenach eingeweiht

0

Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Rübenach feiert das 1250-Jahre-Jubiläum im Stadtteil auf besondere Weise. Einige aktive Mitbürger haben dem Ort eine neue Attraktion geschenkt, indem sie einen „Jubiläumsweg“ markierten, der an mehreren von der BI geschaffenen und betreuten Bänken vorbeiführt, teilt die BI mit. Dieser Jubiläumsweg wird am Samstag, 26. April, um14 Uhr mit einer Wanderung eingeweiht, zu der alle Bürger eingeladen sind. Treffpunkt ist die Trafostation in der Mühlenstraße (Kreuzung „Am Mühlenteich“). Die Strecke beträgt etwa fünf Kilometer und führt zur Schützenhalle. Unterwegs sind mehrere Kurzvorträge zu den Besonderheiten des Orts geplant. Los geht es mit einem Vortrag über die verschwundenen Mühlen in Rübenach, gefolgt von einem Überblick über den Wandel der Landwirtschaft sowie Kurzvorträgen zur Geschichte des Jakobswegs, den die Jubiläumswanderer teilweise begehen, und zur Geschichte der Ortsvereine. An der Schützenhalle wird bei Wein und Brezeln eine Zusammenfassung „Rübenach gestern und heute“ vorgetragen, bevor die letzte Etappe zur Mühlenstraße beginnt.

Rhein Zeitung – 25.04.2025

Sakristei St. Mauritius wird renoviert

0

Aus dem Pfarrbrief Mai 2025

Seit einiger Zeit finden Instandsetzungsarbeiten in der Sakristei der Pfarrkirche St. Mauritius statt. Dabei zeigten sich leider auch an einigen Gegen ständen größere Schäden, die nicht – oder nur mit großem Aufwand – instandgesetzt werden könnten. Wir entschieden uns daher, die alten auf dem Sperrmüll zu entsorgen und neue zu beschaffen. Wenn die Sanierungsarbeiten in der Sakristei abgeschlossen sind, können die Zelebranten, Messdiener, Küster und alle anderen Mitwirkenden in einem aufgeräumten, sauberen Umfeld arbeiten mit der Gewissheit, dass das Gebäude und alle Gewänder, liturgischen Gegenstände etc. auf lange Jahre in einem guten, nutzbaren Zustand sein werden.

Katholische Pfarrei Koblenz Links der Mosel – 25.04.2025

Der Rübenacher „Jubiläumsweg“

0
Ein Beitrag im Rahmen des 1250-jährigen Ortsjubiläums

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Rübenach e.V.“ feiert das 1250 jährige Jubiläum in Rübenach auf besondere Weise! Einige aktive Mitbürger entschlossen sich dem Ort eine neue Attraktion zu schenken indem sie einen „Jubiläumsweg“ markierten, der an mehreren von der BI geschaffenen und betreuten Bänken vorbeiführt und schöne Ausblicke auf den Ort ermöglicht.

Dieser „Jubiläumsweg“ wird am Samstag, dem 26. April 2025 um 14.00 Uhr mit einer Wanderung eingeweiht zu der alle Bürger und Interessenten herzlich eigeladen sind! Treffpunkt ist die Trafostation in der Mühlenstraße (Kreuzung am Mühlenteich).
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 5 km und führt zur Schützenhalle, wo eine kleine Erfrischung auf alle müden Wanderer wartet!

Das Wandern ist des Müllers Lust…aber ein bisschen Abwechslung muss dennoch sein, deshalb sind auf der Strecke mehrere Kurzvorträge geplant bei denen die Wanderer etwas über die Besonderheiten des Ortes erfahren werden.

Das beginnt mit einem Kurzvortrag über die verschwundenen Mühlen in Rübenach,
gefolgt von einem Überblick über den Wandel der Rübenacher Landwirtschaft,
dazu die Geschichte des Jakobweges (den wir teilweise begehen), und die Geschichte der Rübenacher Vereine. An der Schützenhalle wird bei „Wein und Brezel“ eine Zusammenfassung „Rübenach gestern und heute vorgetragen, bevor die letzte Etappe zurück zur Mühlenstraße angetreten wird.

Rüdiger Neitzel BI „Lebenswertes Rübenach“ – 12.04.2025
Foto BI „Lebenswertes Rübenach“

OBR Protokolle 2025

0

Unter den aufgelisteten Links finden sie die Sitzungsprotokolle der Rübenacher Ortsbeiratssitzungen.

Statt Ostereier suchen – Ostereier schießen

0

Beim Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rübenach am Samstag, 12. April in der Schützenhalle, räumten die Teilnehmer beim „Jedermann/frau“-schießen fleißig ab. Insgesamt 470 bunt gefärbte Ostereier bei den Erwachsenen mit dem Luftgewehr und 70 Ü-Eier bei Kindern & Jugendlichen mit einem Lasergewehr, konnten die Amateurschützen letztlich mit nach Hause nehmen.

Redaktion unser-ruebenach.de – 16.04.2025
Fotos Gerhard Riehl und Herbert Hennes

Diese Bahnstrecken lassen sich reaktivieren

0

Die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Untersuchungen liegen vor und stimmen für manche Abschnitte optimistisch

Land und Klima benötigen für die Verkehrswende mehr Bahnverkehr. Rechnet es sich, stillgelegte Bahnstrecken wieder zu reaktivieren? Hinweise darauf, ob sich solche Investitionen langfristig lohnen, liefern Kosten-Nutzen-Untersuchungen, die jetzt für etliche Strecken in Rheinland-Pfalz vorliegen. Dabei haben zehn Streckenabschnitte den Schwellenwert für eine Bundesförderung erreicht. Darunter auch mehrere im Norden des Bundeslandes, allen voran die Brexbachtalbahn. Eine Garantie, dass auf diesen Strecken bald wieder (Personen-)Züge rollen, ist das aber nicht …

Bahnstreckenreaktivierungen in Rheinland-Pfalz: Nutzen-Kosten-Quotienten
Quotient Streckenlänge Streckenverlauf Bezeichnung

3,89 20,9 km Engers – Ransbach-Baumbach – Siershahn Brexbachtalbahn
2,63 9,5 km Koblenz-Lützel – Rübenach (– Bassenheim) Strecke 3015
2,03 13,4 km Münchweiler (ehem. Langmeil) – Monsheim Zellertalbahn …

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Blick aktuell – 15.04.2025