OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 8

„Mein Rübenach“ 5

0

Fotogalerie von Rübenachern über Rübenach

Mit der Bilderserie „Mein Rübenach“ bieten wir Gelegenheit, Fotoaufnahmen rund um unseren Stadtteil aus dem Blickwinkel unserer Besucher zu veröffentlichen. Schnappschüsse, Motive, Ansichten oder Details. Aufnahmen, die aus ihrer Sicht ein typisches Bild von Rübenach widerspiegeln. Foto mit Titelbeschreibung einfach einsenden an: Redaktion@unser-ruebenach.de, wir werden es auf dieser Seite veröffentlichen.

"Frühlingsgrüße" - Herbert Hennes
„Frühlingsgrüße“ – Herbert Hennes

"Herbstlaub" Keltenstraße Herbert Hennes

"Herbstsonne über St. Mauritius" - Christoph Neander

"Rübenach aus anderem Blickwinkel" - Foto Herbert Hennes

"Aachener Straße" - Wilfried Mohr

"Kapellchen Balmes Mühle" - Wilfried Mohr

"Herbstlaub" Keltenstraße Herbert Hennes

"Baustiele vereint - Von-Eltz-Straße" - Wilfried Mohr

"Aachener Straße ehem. Kino" - Wilfried Mohr

"I like Schnee" Mühlenstraße - Gerti Kürsten

"Altar Figuren in St. Mauritius" - Wilfried Mohr

 "Gartenidylle" Keltenstraße - Herbert Hennes

"Energie & Natur" Herbert Hennes

 

"Wildes Gewässer" Anderbach - Herbert Hennes

"Herbstzeit" Aachener Straße - Herbert Hennes

"Zeitzeugen" - Herbert Hennes

"King Kong a la Mauritiusstraße" - Jürgen Krauthakel

"Herbstblüten" - Herbert Hennes

"Skaterbahn Balmesmühle" - Herbert Hennes

"Gartenfeeling a la Wirtschaftsweg" - Herbert Hennes

"Abgeerntet" - Rüdiger Neitzel

"Die Turnhalle anno 1960" - Wilfried Mohr

"Dachgeist in der Aachener Straße" - Wilfried Mohr

"Mount Cumulus von Rübenach" - Herbert Hennes

"Sommerimpression 2017" - Herbert Hennes

" Es grünt so grün in der Grünwies" - Herbert Hennes

"I like Maximinstraße" - Herbert Hennes

"Farbtupfer" - Herbert Hennes

"Kleinod in der Florianstraße" - Herbert Hennes

"Allein auf einer Bank" Florianstraße - Herbert Hennes

"Von Sturm und Regen geformt" - Sendnicherstraße Manfred Treppmann

"Taufbecken in St. Mauritius" - Wilfried Mohr

"Hertlingshaus Alte Straße" - Wilfried Mohr

"Ostergrüße 2017" - Wilfried Mohr

"Heiligenhäuschen Maximinstraße" - Wilfried Mohr

"Blütenzauber am Brunnenplatz" - Herbert Hennes

"Wandbild im Feuerwehrhaus" - Herbert Hennes

"Frühlingsgrüße" - Herbert Hennes

"Auf dem Weg zur Arbeit" Alemannenstraße - Christoph Neander

"Unser Ort soll sauber bleiben" - Herbert Hennes

"Der Wächter" Aachener Straße - Wilfried Mohr

"Schnee von gestern?" - Herbert Hennes

"Vogelhaus Florianstraße" - Herbert Hennes

 

"Eiskalt ins neue Jahr" - Kruppstraße Herbert Hennes

"Weihnachtsstimmung in der Mühlenstraße" - Herbert Hennes

"Der Schlafwandler Urbierstraße" - Willi Binoit

"Gott zu Ehren - Alemannenstraße" - Wilfried Mohr

„Mach dich auf die Socken“

0

Ab sofort erhältlich – Rüwwenacher-Jubiläumssocken

Mal raus aus den grauen Alltagssocken und rein in die exklusive Fußbekleidung mit den Motiven „Rüwwenacher Möck“ oder unserem Jubiläumslogo! Erhältlich sind die „Strümpfe“ von der Koblenzer Firma UnaBux in zwei Ausführungen und verschiedenen Größen zum Preis von 6,- € in der Rübenacher Ortsverwaltung Aachener Straße 85b.

Verein 1250 Jahre Rübenach – 19.02.2025

Straßenkarneval 2025 mit der K.u.K. eingeläutet

0

Am Sonntag, 16. Februar beteiligte sich die K.u.K. Rübenach mit einer großen Gruppe beim Straßenumzug in Moselweiß. Bei größtenteils sonnigem Wetter aber knackig kalten Temperaturen, zogen die Rübenacher Karnevalisten gemeinsam mit anderen Vereinen und Gruppierungen durch den Heimatort vom Koblenzer Prinz Lars und ihre Lieblichkeit Confluentia Kim vom Musselwießer Hamm. Es war ein erster Vorgeschmack auf die heiße Phase des Koblenzer Karnevals an Rosenmontag.

Redaktion unser-ruebenach.de – 17.02.2025
Foto K.u.K. Rübenach

Schneemond über Rübenach

0

Vollmond im Februar

In vielen Kulturen wird dem Mond eine geheimnisvolle Wirkung zugeschrieben. Er fasziniert insbesondere dann, wenn er einmal im Monat als Vollmond nachts von Ost nach West über den Himmel zieht. Auf der ganzen Welt hat man den Vollmonden des jeweiligen Monats besondere Namen gegeben. Diese Beinamen orientierten sich häufig an jahreszeitlich bezogene Wetterphänomene und Tierverhalten. So sind für den Vollmond des Februar folgende Beinamen geläufig: Schneemond, Sturrmmond, Hungerrmond. Die ersten beiden Begriffe kommen aus Nordamerika, weil es in der Regel dort im Februar die stärksten Schneefälle und Stürme gibt. Der Hungermonat rührt daher, weil dann die Vorräte des Winters oft zu Ende gingen.

Über Rübenach war der Vollmond am Mittwoch, 12.01.2025 zusehen. In voller Klarheit erst in Richtung Mitternacht, ansonsten nur durch Wolkenlücken. Am 01.02 war am klaren Himmel der zunehmende Sichelmond zu sehen. Durch die schräg einfallende Sonne wird die Kraterlandschaft besonders hervorgehoben.

Im März erwartet uns dann der Vollmond als Lenzmond oder Wurmmond.

Heinz Köhmstedt Rübenach – 15.02.2025
Fotos Heinz Köhmstedt

Erste-Hilfe-Kurs beim FV Rübenach

0

Am Samstag, dem 08.02.2025, hat der FV „Rheingold“ Rübenach in Zusammenarbeit mit dem DRK Koblenz einen Erste-Hilfe-Kurs im Tennisheim Rübenach durchgeführt. Den 14 Teilnehmer/innen wurde durch die Kursleiterin Frau Andriano das richtige Verhalten bei Notfällen vermittelt. In einer guten Balance von Theorie und Praxis, wurde das Erlernte in vielen Übungen und nachgestellten Notsituationen geübt. (weiterlesen)

FV Rheingold Rübenach – 14.02.2025
Foto FV Rheingold Rübenach

„Mein Rübenach“ 6

0

Fotogalerie von Rübenachern über Rübenach

Mit der Bilderserie „Mein Rübenach“ bieten wir Gelegenheit, Fotoaufnahmen rund um unseren Stadtteil aus dem Blickwinkel unserer Besucher zu veröffentlichen. Schnappschüsse, Motive, Ansichten oder Details. Aufnahmen, die aus ihrer Sicht ein typisches Bild von Rübenach widerspiegeln. Foto mit Titelbeschreibung einfach einsenden an: Redaktion@unser-ruebenach.de, wir werden es auf dieser Seite veröffentlichen.

„Sonnenaufgang über Rübenach 08.02.2025“ – Foto Udo Güttner

"Wetterhahn in der Lambertstraße" - Wilfried Mohr

"Jakobskreuz im Winterkleid" - Foto Herbert Hennes

"Krotzenhäuser in der Alte Straße" - Foto Wilfried Mohr

"Zwei Epochen - Mauritiusstraße" - Foto Wilfried Mohr

"Die Rüwwenacher Möck" Aachener Straße - Foto Herbert Hennes

"Wappen über Eingang Burghaus v. Eltz" - Foto Wilfried Mohr

"Jakobskreuz im Winterkleid" - Foto Herbert Hennes

"Winterzeit am Wirtschaftsweg" - Foto Herbert Hennes

"Vollmond über Rübenach" 20.01.2019 - Foto Herbert Hennes

"Fenster in St. Mauritius" - Foto Wilfried Mohr

"Fassadeninschrift" Aachener- Ecke Alemannenstraße - Wilfried Mohr

"Herbstzeuge" oberhalb Rosenbornhof - Foto Jürgen Krauthakel

"Ein Fräulein steht im Pöschpad" - Foto Herbert Hennes

"Lächelnde Madonna in St. Mauritius" - Foto Wilfried Mohr

"Sonnenaufgang über Mauritius" - Foto Christoph Neander

"St. Mauritius aus der Froschperspektive " - Foto Herbert Hennes

"Stätte des Abschieds" - Foto Wilfried Mohr

"Grabenstraße Ecke Am Mühlenteich" - Foto Herbert Hennes

"Fassadendekor Balmesmüle" - Foto Wilfried Mohr

"Grundstein von St. Mauritius" - Foto Wilfried Mohr

"Sonnenblumen - alle schauen nach St. Mauritius" - Foto Jürgen Krauthakel

"Mauerwächter Am Ried" - Foto Herbert Hennes

"Gartenidylle Am Ried" - Foto Herbert Hennes

"Fahnenschmuck an Fronleichnam" - Foto Herbert Hennes

"Aachenerstraße" - Foto Wilfried Mohr

"Drohnenperspektive" - Foto Roger Ottersbach

"Schattengang" Schulweg - Herbert Hennes

"Burghaus von Eltz" - Wilfried Mohr

"Frühlingszeit in der Keltenstraße" - Herbert Hennes

"Frühlingserwachen am Brunnenplatz" - Herbert Hennes

"Frühlingsboten" - Herbert Hennes

"12.03.2018 - 16:00 Uhr" - Herbert Hennes

"Angestrahlt" St. Mauritius - Herbert Hennes

"Streusalz färbt die Straße weiß" - Herbert Hennes

"Aachener Straße" - Wilfried Mohr

"Besuch in der Aachener Straße" - Gerd Mannheim

"Super-Blau-Blutmond" 01.02.2018 - Herbert Hennes

"Wetterhahn in der Lambertstraße" - Wilfried Mohr

"König Mauritius" Mauritiusstraße - Claudia Urmetzer

Weihnachtskrippe in St. Mauritius - Christa Dumser

01.01.2018 - Erster Regenbogen über Rübenach - Jürgen Krauthakel

Kamelle für Koblenzer Jecke

0

Die Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest. Zwei Vereine aus Koblenz dabei

Die Gewinner der evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte elf Paletten mit Wurfmaterial verlost. Wir freuen uns, dass die Palettenparty nach all den Jahren immer noch auf so große Beliebtheit stöß, sagt evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Der KuK Rübenach freut sich mit evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom über seine Palette mit Wurfmaterial Foto: Sascha Ditscher/evm

Über je eine Palette mit Wurfmaterial dürfen sich auch,zwei Vereine aus Koblenz freuen: Die Kirmes- und Karnevalsgesellchaft Rübenach und der Möhnenclub Spätlese Lay konnten sich jeweils einen der elf ersten Plätze sichern. Im Rahmen der Palettenparty in den Räumen der evm in Koblenz konnten sich die beiden Vereine nun ihre Palette abholen.

evm Koblenz – 07.02.2025

In Rübenach kämpft Jugend um Landestitel

0

Ringen: Meisterschaft im griechisch-römischen Stil in der Franz-Mohrs-Halle – WKG Metternich/Rübenach/Boden ist der Gastgeber

Am Samstag, 15. Februar, findet in der Franz-Möhrs-Halle in Koblenz-Rübenach die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Jugend im griechisch-römischen Stil statt. Gastgeber dieser Titelkämpfe ist die WKG Metternich/Rübenach/Boden.

Den Abschluss der diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bilden dann in Bad Kreuznach in der Jahnhalle am Sonntag, 9. März, die offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Aktiven in beiden Stilarten. Daher werden hier auch Sportler aus anderen Bundesländern teilnehmen können.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 06.02.2025

Sanierungsfall St. Mauritius

0

Die in den vergangenen Monaten zunehmend in die Diskussion geratene Situation um den Erhalt unserer St. Mauritius Kirche ist u. a. auch auf einen kostenintensiven Sanierungsstau zurückzuführen. In der Ortsbeiratssitzung vom 15.01.2025 wurden Renovierungskosten von inzwischen mehr als 1,5 Millionen Euro genannt. In Zeiten rapid sinkender Einnahmen aus der Kirchensteuer und etlicher anderer Sanierungsfälle im Bistum zweifellos ein Problem. In der im Verlauf der Sitzung angesetzten Aussprache, an dem auch die zahlreichen Besucher teilnehmen konnten, wurde daraufhin auch auf die Möglichkeiten der Geldzuwendungen aus sonstigen Fördertöpfen hingewiesen!

In einem Beitrag der Rhein Zeitung vom 01.02.2025 ist in dieser Hinsicht zu lesen, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz die Katholische Kirche St. Anna in Ulmen-Meiserich (Landkreis Vulkaneifel) unterstützt hat. Um welchen Betrag es sich dabei handelte, wurde nicht benannt. Ungeachtet diesem ein Beispiel, dass Gelder auch zur Sanierung kirchlicher Gebäude zu erhalten sind.

Ob und in wieweit von Seiten des Kirchenverwaltungsrates der Pfarrei Koblenz Links der Mosel eine solche Möglichkeit hinsichtlich unserer Pfarrkirche St. Mauritius in Betracht gezogen wird (oder wurde), ist derzeit nicht bekannt. Nach Äußerungen der anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sei der Erhalt sowie die Nutzung von St. Mauritius jedoch nicht alleine eine kirchliche Angelegenheit, auch die Öffentlichkeit allgemein soll hierzu befragt werden.

In wie weit es weitergeht zum Stand der Dinge die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten, liegt allein in der Hand des Kirchenverwaltungsrates. Von daher sollte es jedoch nicht dazu kommen, eines Tages vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.

Redaktion unser-ruebenach.de – 06.02.2025

Fotos vom jüdischen Friedhof gesucht

0

Liebe Rübenacherinnen und Rübenacher,

als Mitglied im Mahnmalverein Koblenz, der sich mit der Geschichte der jüdischen Familien in Koblenz beschäftigt, würde ich gerne wissen, ob es noch alte Fotos von dem jüdischen Friedhof in Rübenach gibt.

Die Lage ist mir Dank Frau Dumser und Herrn Back bekannt. Aber leider haben auch sie keine Fotos mehr. Der Friedhof ist dem Bau der Autobahn A48 damals zum Opfer gefallen und es ist auch kein Gedenkstein vorhanden.

Dies würde ich gerne mit dem Mahnmalverein ändern, da es gut in unser diesjähriges 1250-jähriges Ortsjubiläum passen würde.

Wer kann helfen?

Über eine Rückmeldung an die E-Mail Adresse: sauer.monika@outlook.de würde ich mich sehr freuen.

Monika Sauer Mitglied des Ortsbeirats und Stadtratsmitglied der CDU – 05.02.2025