OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 137

Dachser steckt in den Ausbau 10 Millionen Euro

0

Logistikunternehmen stärkt Standort und will neue Arbeitsplätze schaffen – Großer Lkw-Parkplatz geplant.

Koblenz. Dachser baut sein Logistikzentrum in Koblenz aus – und wird dann nach eigenen Angaben zu den Logistikunternehmen mit dem flächenmäßig größten Stückgutumschlag in der Region gehören. Etwa 10 Millionen Euro investiert das weltweit agierende Familienunternehmen mit Sitz im Allgäu, teilt Dachser auf Anfrage mit. Niederlassungsleiter Frank Walter erklärt, dass die Bauarbeiten in der Nähe des Metternicher Autohofs an der L 52 im März begonnen haben. Die Umschlaghalle wird um fast 50 Prozent vergrößert, von 6700 auf 10 000 Quadratmeter. Sie soll Ende des Jahres fertig sein.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 26.04.2019

„Emmausgang“ im Baybachtal

0

TV Rübenach veranstaltete Osterwanderung.

Bei absolutem Kaiserwetter erledigte die Wandergruppe an Ostermontag ihren Gang nach Emmaus. Wir gingen zwar nicht wirklich nach Emmaus, sondern in der Umgebung von Emm(elsh)aus(en), aber das klingt ja schon sehr ähnlich. Eine Traumschleife, die ihren Namen mehr als verdient hat. (weiterlesen)

TV Rübenach – 24.04.2019
Foto Irmgard Israel

 

Gesundes Mittagessen an Schulen

0

SPD-Fraktion fordert Pilotprojekt für Grundschule Rübenach

Die Zahl an Kindern und Jugendlichen, die das Ganztagsschulangebot der Stadt Koblenz nutzen, wird immer größer. Dementsprechend steigt auch der Bedarf an einer externen Verköstigung der Schülerinnen und Schüler. „Aus diesem Grund wird die Thematik einer gesunden Ernährung immer mehr auch zur Aufgabe unserer Bildungseinrichtungen“, erläutert die SPD-Fraktionsvorsitzende Marion Lipinski-Naumann. (weiterlesen)

SPD Ortsverein Rübenach – 24.04.2019

Quodlibet Tagesausflug führte nach Bad Münstereifel

0

Von Schnee über Sonne, bis Erdbeeren und Sekt.

Trotz der schlechten Wetterprognose startete am 13. April eine 52-köpfige Frauengruppe bestens gelaunt zur diesjährigen Tagesfahrt. Schon bald gab es bei frostigen Temperaturen eine Frühstückspause zur Stärkung. (weiterlesen)

Frauenchor Quodlibet – 19.03.2019
Foto Petra Riehl

Schützen Nachwuchs im Bezirk erfolgreich

0

Starke Ergebnisse haben die Rübenacher Jungschützen beim diesjährigen Bezirksjungschützentag in St. Sebastian erzielt. In beiden ausgeschossenen Einzel-Wettbewerben siegte ein Rübenacher Schütze. Mark Hoffmann siegte im Teiler-Wettbewerb, David Gottlob verteidigte seinen Titel beim BdSJ-Cup. Bei letzterem landeten gleich fünf Rübenacher Schützen unter den besten Acht.(weiterlesen)

St. Sebastianus Schützenbruderschaft – 16.04.2019

Kaltluftzufuhr wird unterbunden

0

Nun berichtet die Rhein Zeitung schon zum zweiten Mal wohlwollend über den Neubau der Firma Kühne + Nagel an der A 61 und ignorieren dabei völlig, welche Konsequenzen diese Betonwüsten für das Klima in Koblenz haben werden. Diese Fläche war in allen vorangegangenen Plänen als Kaltluftentstehungsfläche gekennzeichnet.

Und da der Wind in unserer Region überwiegend aus Westen kommt, sind wir gerade dabei, den Zufluss der Kaltluft nach Koblenz nicht nur zu unterbinden, sondern durch Heißluft, die über den Betondächern entsteht, ins Gegenteil zu verkehren. Von begrünten Dächern war da mal die Rede – zu sehen ist davon nichts. Und zu lesen leider auch nicht.

Koblenz war am 29. Mai 2017 der heißeste Platz in der Bundesrepublik, und auf solche Rekorde werden wir uns wohl weiter einrichten müssen. Schade um das Engagement der Jugend.

Rüdiger Neitzel BI „Lebenswertes Rübenach“ – 13.04.2019

„Gelbe Füße“ wurden erneuert

0

Damit die Schulkinder in Rübenach weiterhin einen einigermaßen sicheren Schulweg finden, wurden die an Straßenkreuzungen und Überwegen aufgebrachten gelben Füße jetzt erneuert. Wetter und der normale Abrieb hatten die Bodenhinweise nur noch vage erkennen lassen. Wenn dann noch, wie angekündigt, an den Zebrastreifen Aachener Straße Ecke Grabenstraße sowie Lambertstraße Ampeln installiert werden, wäre dies ein weiterer Schritt für einen sicheren Schulweg in Rübenach.

Redaktion unser-ruebenach.de – 13.04.2019
Foto Herbert Hennes

Kanalbaumaßnahme Grabenstraße

0

Fertigstellung der Bauarbeiten und Verkehrsfreigabe

Das letzte Teilstück der im Mai 2017 begonnenen Bauarbeiten in der Grabenstraße ist nunmehr abgeschlossen worden. Hierbei handelt es sich um den Bereich zwischen der Gedächtnisstraße/Wolkener Straße und der Einmündung der Florianstraße.

Nach Herstellung der Markierungen und Beschilderungen erfolgt die Verkehrsfreigabe am Montag, 15.04.2019. Die Haltestelle der Buslinie 20 in der Grabenstraße kann ebenfalls wieder ab dem kommenden Montag genutzt werden.

Das Tiefbauamt und der Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Koblenz bedanken sich für das entgegengebrachte Verständnis der unmittelbar betroffenen Anlieger während der Durchführung der erforderlichen Bauarbeiten.

Stadt Koblenz – 12.04.2010

An der A 61 entsteht ein Übungsplatz für Lkw

0

Was hinter dem 4,5 Millionen Euro teuren Projekt steckt, das am Autohof Metternich realisiert wird

Koblenz. Nahe der Metternicher Anschlussstelle der A 61 rollen die Bagger. Auf einem 10 000 Quadratmeter großen Gelände entstehen ein Verkehrsübungsplatz für Kraftfahrer mit Technikhalle sowie ein Verkaufs- und Schulungsgebäude. Bauherrin ist die Immobilientochter der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) Rheinland, die 4,5 Millionen Euro in das Projekt steckt. SVG-Vorstandsassistent Thomas Gast sagt: „Wir wollen Ende Dezember fertig sein.“ Auf dem Gelände wird es zwei Mieter geben: zum einen das hauseigene Fahrschulzentrum, zum anderen den Ersatzteile- und Bedarfshandel für Nutzfahrzeuge SVG Europart.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 12.04.2019

Lindert eine Stadtbahn das Verkehrschaos?

0

Bündnis will alte Trasse Lützel-Bassenheim reaktivieren – Damit könnten Tausende Menschen und Güter aufs Gleis wechseln

Koblenz. Eine Koblenzer Stadtbahn auf der alten Bahnstrecke Koblenz–Bassenheim: Das ist derzeit nicht mehr als eine Vision. Aber das Bündnis für Verkehrswende Nördliches Rheinland-Pfalz ist überzeugt, dass sich so eine Stadtbahn in Koblenz sehr wohl umsetzen lässt. Irgendwann, natürlich nicht von heute auf morgen. Aber grade jetzt sehen sie ihre Zeit gekommen, um für eine Stadtbahn zu werben. Jetzt, wo Koblenz wegen der diversen Brückenbaustellen ein monate- respektive jahrelanges Verkehrschaos auf den Straßen droht. Wo Tausende Autofahrer täglich ihre Lebenszeit im Stau vergeuden. Wo ein Umdenken einsetzen muss und alternative Verkehrsmittel gefragt sind.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 10.04.2019