OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 139

JSG Rübenach/Metternich setzt erfolgreiche Zusammenarbeit fort

0

Der FV „Rheingold“ Rübenach und der FC „Germania“ Metternich setzen auch in der Saison 2019/2020 ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der A-Jugend fort. Die U19 Junioren beider Vereine haben sich nicht nur sehr schnell zu einer guten Fußballmannschaft entwickelt, sondern sind auch im zwischenmenschlichen Bereich zu einer starken Einheit geworden. Folgerichtig beschlossen beide Vereine, die JSG Rübenach/Metternich auch in der neuen Saison an den Start zu schicken. Auch das Trainerteam um Andi Drack und Robert Hahn stehen weiterhin zur Verfügung.

FV Rheingold Rübenach – 26.03.2019
Foto FV Rheingold Rübenach

 

#IMMERDA

0

Eine Kampagne von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

Was, wenn ein Angehöriger einen Schlaganfall erleidet oder es in der Wohnung des Nachbarn brennt? Was, wenn auf offener Straße eine Frau von ihrem Ehemann brutal zusammengeschlagen wird? Man wählt den Notruf, immer in der Gewissheit, dass am anderen Ende der Leitung jemand sitzt, der sofort Hilfe schickt. (weiterlesen)

Freiw. Feuerwehr Rübenach – 26.03.2019

LTE jetzt auch in Rübenach

0

Koblenz. Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 5000 Einwohner und Gäste im Stadtgebiet von Koblenz mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE. Dazu hat Vodafone eine LTE-Station in Rübenach in Betrieb genommen und damit gleichzeitig das weitere LTE-Ausbauprogramm für den Kreis Mayen-Koblenz gestartet. LTE ermöglicht Handygespräche in kristallklarer Qualität und Breitbandinternet für unterwegs. Dank LTE können die Nutzer zum Beispiel HD-Filme blitzschnell downloaden, Musikvideos in Topqualität genießen und Liveübertragungen von großen Kultur- und Sportereignissen auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet in HD-Qualität anschauen. LTE ist zudem für viele Haushalte in der Region eine echte Festnetzalternative zu kupferbasierten DSL-Leitungen. Auch für Hotels, Gaststätten und mittelständische Betriebe im Kreis bringe die LTE-Versorgung eine bessere Wettbewerbsfähigkeit.

Rhein Zeitung – 25.03.2019

Trainerausbildung mit Erfolg abgeschlossen

0

Der ASV Rübenach ist stolz, dass er drei neue Trainer für den Verein gewinnen konnte. Die Ausbildung begann im vergangenen Frühjahr und nahm zahlreiche Stunden an den Wochenenden in Anspruch. Wir danken Dominic Zeigermann, Markus Peifer und Marlon Schaefer für ihren Einsatz und gratulieren unseren Ringern zur bestandenen DOSB-Trainer C Lizenz.

ASV Rübenach – 22.03.2019

„Bungertianer“ halfen mit am „Dreck-Weg-Tag“

0

Auch wir, die Leute aus dem Bungert, haben am Dreck-Weg-Tag mit angepackt und uns um das Naherholungsgebiet und den Bereich um das Regenrückhaltebecken gekümmert. Mehrere Säcke voll Unrat wurden gesammelt und am Glascontainer anschließend zur Abholung abgestellt wurden.

Edgar Still – 18.03.2019

„Dreck-Weg-Tag“ brachte es zum Vorschein

0

In Rübenach packten Kinder, Erwachsene und ein Hund beim Aktionstag mit an.

Es ist immer wieder erstaunlich, was und wie manche Zeitgenossen ihren Müll oder Unrat in freier Natur einfach entsorgen. Diese Erkenntnis machen die freiwilligen Helfer beim „Dreck-Weg-Tag“ jedes Jahr aufs Neue. Ein ganzer Pflanzkübel mit Rankgitter, ein Küchenstuhl, Fahrradreifen oder eine Vielzahl von Schnapsflaschen, Zigarettenschachteln oder Einwegverpackungen wurde u. a. aufgesammelt und von der Freiw. Feuerwehr anschließend entsorgt. In mehren Gruppen packten Rübenacher wieder mit an und beseitigten Unrat in der Gemarkung.

Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken sowie einem Lunchpaket durch die Stadt Koblenz, beteiligten sich nach Rückmeldung an die Freiw. Feuerwehr in Rübenach: Die KiTa St. Mauritius, die BI „Lebenswertes Rübenach“, die K.u.K., der ASV Rübenach, der Männerchor 1854 wie auch Ortsvorsteher Christian Franké und Mitglieder des Ortsbeirates.

Für die Helfer war das trotz guter Laune alles andere als ein angenehmes Vergnügen und stellenweise auch recht gefährlich. Wenn man bei laufendem Verkehr teilweise vor der Leitplanke einsammelt, dann muss man schon höllisch aufpassen. Von daher gilt allen die an der Aktion beteiligt waren und mit Blick auf ein wieder sauberes Rübenach, Respekt und ein herzliches Dankeschön.

Redaktion unser-ruebenach.de  – 17.03.2019
Fotos Herbert Hennes, K.u.K., Freiw. Feuerwehr Rübenach

TVR Sportler geehrt

0

Stadtsportverband Koblenz zeichnete erfolgreichste Koblenzer Sportlerinnen und Sportler aus

Bei den Ehrungen Koblenzer Sportler am 07.03.2019 in der Legiahalle in Lay, wurden die Welt-, Europa-, und Deutschen Meister sowie die Koblenzer Stadtmeister aus dem Jahr 2018 geehrt. Mit dabei waren auch wieder Sportlerinnen und Sportler des TV Rübenach. So wurden für 1. bis 3. Plätze geehrt. (weiterlesen)

TV Rübenach – 15.03.2019

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs im Dialog mit der BI

0

Vor über 60 Bürgerinnen und Bürgern stellte Ulrike Mohrs ihre berufliche Vita und die Schwerpunkte ihres neuen Amtes vor.

In Impulsvorträgen informierten der Vorsitzende der BI, Rüdiger Neitzel, sowie weitere Mitglieder über die von den Bewohnern des Stadtteils als am dringendsten angesehenen Problemlagen: Der stetig wachsende Verkehr, der hiermit verbundene Lärm und Emissionen sowie die ins Auge gefassten Planungen zur Erweiterung des Industriegebietes an der L 52. Obwohl seit über 30 Jahren von Gutachten seitens der Stadt und des Verwaltungsgerichtes Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung empfohlen und gefordert werden, hat sich die Situation im Stadtteil Rübenach nur immer weiter verschlechtert.

So stieg z.B. das Verkehrsaufkommen im Zeitraum 2005 – 2015 zwischen 20% in der Aachener Straße und 53% in der Kilianstraße. Und jede weiteren Betriebs- und Industrieansiedlung in Rübenach, im Metternicher Feld sowie im DLZ Bubenheim trägt zur Verschärfung der Lage bei. Dringend geboten sind nach Meinung der BI daher eine kurzfristige Inbetriebnahme der seit Jahren in Aussicht gestellten Umgehungsstraße, ein LKW-Durchfahrverbot, Tempo 30 innerorts, eine Lärmschutzwand an der A 48 und eine zeitnahe Realisierung des 2. Bauabschnitts der Nordtangente Metternich.

Ziel der BI ist eine Kooperation mit der Stadt und keine Konfrontation. In diesem Sinne sagte  die Bürgermeisterin ihre Unterstützung zu und freut sich auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. Mit großem Beifall wurde Ulrike Mohrs von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern verabschiedet.

Rüdiger Neitzel BI Lebenswertes Rübenach – 15.03.2019

Erfolgreiche Winterrunde für Rübenacher Senioren

0

Sieg mit der Kleinkaliber-Mannschaft – mehrere Top-Ergebnisse im Einzel

Wieder einmal blendend in Form präsentierte sich unsere Seniorengruppe bei der Winterrunde des Bezirks Mittelrhein-Untermosel. Im Wettkampf gegen sechs weitere Mannschaften über den gesamten Winter konnten die Rübenacher ihren Titel mit dem Kleinkalibergewehr erfolgreich verteidigen. (weiterlesen)

St. Sebastianus Schützenbruderschaft – 14.03.2019

Kästchensparen macht in Kneipen wieder die Runde

0

Ein Hauch Nostalgie in der Gastronomie: Wenig Prozente, dafür aber viel Geselligkeit

Koblenz. Einst waren sie in beinahe jeder Gaststätte zu finden, dann gerieten sie (beinahe) in Vergessenheit: Mehr oder weniger große Blechschränke bei der Theke, in die Gäste Kleingeld stecken können, und beim gemeinsamen Kästchensparen – abgesehen vom Ausschank – mehr Prozente bekamen als mit dem heimischen Sparstrumpf. Viele Wirte haben die Sparschränke mittlerweile entfernt, und auch die Zeiten hoher Zinsen sind lange vorbei. Doch gänzlich verschwunden ist das gemeinsame Theken-Sparen nie. Im Gegenteil: Es scheint, dass das gesellige Geldsammeln eine Renaissance erlebt.

40 Schlitze und dahinterliegende Kästchen hat der Schrank, der im „Dixi“ links an der Wand neben der halbrunden Theke hängt. In der Rübenacher Gaststätte, die eigentlich Brückerbach heißt, sparen Gäste seit 35 Jahren kleines und manchmal auch großes Geld. Elsa und Irene, Ingeborg und Monika, Thomas und Detlef, Fraenky und Mafi, aber auch UKW und EM steht auf den Schildchen unter dem Schlitz, durch den die Sparer Münzen und Scheine in die Kästchen stecken.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung – 13.03.2019