OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 70

Corona-Ambulanz und Schnellteststation ziehen um

0

Standort ist ab 23. Dezember wieder die CGM-Arena auf dem Oberwerth

Um die Kapazitäten im Landesimpfzentrum Koblenz und der Koblenzer Corona-Ambulanz potenziell ausweiten zu können und im Hinblick auf die sich weiter ausbreitende Omikron-Variante ein mögliches Infektionsrisiko vor Ort weiter zu senken, ziehen die Corona-Ambulanz und die ebenfalls dort untergebrachte Schnellteststation des MVZ Labor Koblenz ab 23. Dezember an einen neuen Standort.

Am Mittwoch, 22. Dezember, hat die Corona-Ambulanz das letzte Mal am alten Standort im Gewerbepark Metternich II in der Straße „Im Metternicher Feld 18“ von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Ab Donnerstag, 23. Dezember, ist die Koblenzer Corona-Ambulanz dann wieder in die Seitenhalle West der CGM-Arena in der Jupp-Gauchel-Straße im Stadtteil Oberwerth untergebracht. (weiterlesen)

Stadt Koblenz – 21.12.2021

Frauenchor Quodlibet beschenkt Obdachlose

0

Seit 15 Jahren inzwischen unterstützen die Sängerinnen des Frauenchores Quodlibet die Aktion „Menschen ohne Wohnung“ des Bischöflichen Cusanus Gymnasiums in Koblenz. Am  Sonntag, 19. Dezember war eine Abordnung von Sängerinnen in der Schule und übergab dort wieder ein große Menge von liebevoll eingepackten Geschenken. Die Freude bei den Beschenkten war verständlicher Weise riesengroß. Gerade jetzt in der Corona Zeit sind solche Beigaben für Obdachlose sehr willkommen.

Petra Riehl Frauenchor Quodlibet – 21.12.2021
Foto Frauenchor Ouodlibet

„Corona-Weihnacht 21“

0

Gedanken zum Weihnachtsfest von Josef Pellenz Rübenach

„Frohe Weihnachten“ so klingt es weit und breit.
Doch seid gescheit und bleibt daheim.

Corona diese feige Plage,
vermiest uns fröhlichere Tage.

Und doch, Weihnachten nicht ganz wie üblich,
ist doch nicht unbedingt betrüblich.

Und Weihnachten, auch eine Stufe tiefer,
kann man erleben, vielleicht noch intensiver.

Eins aber, schafft Corona nicht,
das uns zerbricht die Zuversicht.

Und eines Tages wieder,
erklingen unsre schönsten Lieder.

Denn Musik und Lieder,
erwecken unsre morschen Geister wieder.

Auch Vorfreude die uns bleibt,
auf eine bessre, gute Zeit.

Geduld nur, die vonnöten,
lässt schlucken all die fiesen Kröten.

Es kommen wieder andre Zeiten,
doch bis dahin müssen wir uns meiden.

Vielleicht macht es uns auch bescheiden!

Auch Eugen Roth gab einst den guten Rat,
der zu bedenken Tag für Tag.

„Schau in die Welt so vielgestaltig,
sorgfältig, doch nicht sorgenfaltig.

„Kopp huh (M. Gniffke),
säi wäider fruh“ (J. Pellenz).

Bleibt gesund und optimistisch,
alles andere ergibt sich.

Frohe und besinnliche Weihnachtszeit, wünscht Josef Pellenz (auf Pellenz reimt sich nix)

Redaktion unser-ruebenach.de 21.12.2021

Adventssingen am „Haus der Begegnung“

0

Ev. Kirchengemeinde lud zur besinnlichen Stunde ein

Mitgestaltet vom Frauenchor Quodlibet fand am Sonntag auf dem Vorplatz des Ev. Gemeindezentrums zum vierten Male eine vorabendliche Adventsfeier statt. Untermalt von Advents- und Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von Harald Kruse von der Ev. Kirchengemeinde, erlebten die Besucher somit einen kurzweiligen und stimmungsvollen Abschluss zum 4. Advent.

Redaktion unser-ruebenach.de – 20.12.2021
Fotos Herbert Hennes

 

 

Ortsvorsteher Thomas Roos informiert

0

Fütterung von Wintervögeln

In Teilen von Rübenach ist in es den letzten Wochen zu einem vermehrten Auftreten von Taubenschwärmen gekommen, was in diesen Bereichen eine entsprechende Verunreinigung mit sich bringt.

Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung waren hierzu schon Veterinäramt, Kommunaler Vollzugsdienst und auch die Stadttaubenhilfe vor Ort. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um so genannte Stadttauben handelt, die man auch aus den Innenstädten kennt. Diese werden vor allem durch Futtermöglichkeiten angelockt.

Es wird davon ausgegangen, dass die Tiere aufgrund von verstärkt bzw. falsch ausgestreutem Futter für Wintervögel auf Privatgrundstücken angelockt wurden. Die Verwaltung bittet daher auf die richtige Fütterung von Wintervögeln (etwa in Vogelhäuschen) zu achten und beispielweise nicht einfach Körner oder Ähnliches im Garten auszustreuen. Erst wenn die entsprechende Futterquelle nicht mehr vorliegt, ziehen die Tauben weiter.

Eine Handreichung für eine angemessene Fütterung von Wintervögeln finden Sie auf dieser Seite des Nabu: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html

Thomas Roos Ortsvorsteher Rübenach – 20.10.2021

Nach langer Wartezeit wird Spielplatz gebaut

0

In Rübenach laufen die Arbeiten für die von Familien ersehnte zweite Freizeitanlage – Parcours zum Klettern und Balancieren

„Endlich“, hört man von Familien mit jungen Kindern, die im Wohngebiet an der Straße „In der Klause“ und rund um die Keltenstraße in Rübenach wohnen. Denn schon lange warten sie darauf, dass die Arbeiten am neuen Spielplatz direkt hinter den Häusern zwischen Kleinviehareal, Streuobstwiesen, Feldern und Kleingärten beginnen. Ein zweiter Spielplatz wird spätestens seit der Pandemie dringender denn je in dem 5248 Einwohner zählenden Ort benötigt. Denn das einzige Areal in dem Stadtteil, das neben der Schule und der Kita Zauberland liegt, ist in warmen Tagen komplett überlaufen.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung  – 20.12.2021

Kanalerneuerung Lambertstraße 2. Bauabschnitt

0

In der Lambertstraße ist die Umstellung der Entwässerung auf das Trennsystem abgeschlossen, teilt die Koblenzer Stadtentwässerung mit. Bei der Fahrbahn sind die Arbeiten bis zum Einbau der bituminösen Tragschicht vorangeschritten. Leider lassen die derzeit ungünstigen Witterungsverhältnisse es nicht zu, die bituminöse Deckschicht noch in diesem Jahr einzubauen. Somit muss die Lambertstraße noch über den Jahreswechsel für den Durchgangsverkehr gesperrt bleiben. Für die von der Maßnahme betroffenen Anlieger werden entsprechende Zufahrtmöglichkeiten geschaffen. Sobald es die Wetterverhältnisse zulassen, werden die Arbeiten zum Abschluss gebracht. Die Stadtentwässerung bittet um Verständnis.

Stadt Koblenz  – 17.12.2021

Impfgegner beschimpfen und bedrohen das Tierheim

0

Mit süßen Bildern ruft Koblenzer Einrichtung zum Impfen auf – und erntet zwar viel Lob, zum Teil aber auch harsche Kritik

Ein puscheliges Kaninchen, ein freundlich in die Kamera blickender Papagei, eine Bande aus drei Hunden und einer Katze – sie alle haben eine gemeinsame Forderung: „Lass dich impfen!“ Sie sind Teil einer kleinen Kampagne, mit der das Tierheim Koblenz jetzt auf Facebook für die Corona-Impfung geworben und für die es viel Zuspruch bekommen hat – und gleichzeitig mit Beschimpfungen, Kritik und Drohungen überschüttet wurde. Mehr als 1000 Kommentare finden sich allein unter dem letzten Beitrag des Tierheims, zahllose mehr gab es bei den Posts zuvor.

Facebook Tierheim Koblenz siehe hier.

Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.

Rhein Zeitung  – 17.12.2021

Neue Haltestellen in der Lambertstraße

0

Nach dem Ende der Straßenbauarbeiten in der Lambertstraße können laut Koveb die zwei hier neu eingerichteten Haltestellen  endlich angedient werden. Dabei wird die Haltestelle Rosenbornstraße in beide Richtungen (Stadtgebiet/Amazon) und die Haltestelle Lambertstraße nur in Richtung Stadtgebiet angefahren. Auf Hinweis der Koveb soll dies noch im Dezember geschehen.

Redaktion unser-ruebenach.de – 11.12.2021
Foto Herbert Hennes

Wechsel im Ortsbeirat Rübenach

0

Bereits in der OBR Sitzung von 02.11.2021 wurde Egon Back CDU als Nachfolger von Michaela Puchta CDU, die aus beruflichen Gründen ihr Amt niederlegte, verpflichtet. Ortsvorsteher Thomas Roos verpflichtete Egon Back zu Beginn der Sitzung auf Grundlage des Verpflichtungstextes per Handschlag.

Michaela Puchta war seit 2017 Mitglied im OBR. Sie wurde Nachfolgerin des seinerzeit verstorbenen Helmut Schuch. Egon Back war zuvor in der Zeit von 2011 bis 2019 bereits Mitglied im Rübenacher Ortsbeirat.

Redaktion unser-ruebenach.de – 10.12.2021