OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Start Blog Seite 126

Hobbykunstaustellung präsentierte sich in 9. Auflage

0

Interesse an der Veranstaltung war auch diesmal wieder groß

Bereits zum 9. Mal präsentierten Rübenacher Hobbykünstler ihre Werke im Evang. Gemeindezentrum. Viele neue Exponate konnte der Besucher bestaunen und in Gesprächen interessantes über Maltechniken, Steinbildnerarbeiten oder sonstiges zur Schau gestelltes erfahren. Auch gestrickte Figuren, Modeschmuck oder Bekleidungsstücke waren ausgestellt. Auffallend war, dass der Kommerz vermehrt in den Vordergrund rückte. Ob der Trend sich fortsetzt und die Hobbykunstausstellung von daher in Zukunft mehr zu einer Verkaufsveranstaltung tendiert, bleibt abzuwarten.

Die Besucher hatten bei Kaffee und Kuchen jedenfalls Gelegenheit, einen angenehmen Nachmittag zu verbringen. Der Reinerlös aus diesem Verkauf wird wieder für einen sozialen Zweck verwendet.

Redaktion unser-ruebenach.de – 04.11.2019
Fotos Herbert Hennes

>>Ausstellungen / Hobbykünstler<<

„Perfekte Fehlentscheidungen“

0

Soll die Bahnstrecke zwischen Lützel und Bassenheim erhalten bleiben oder als Fortführung des Maifeld-Radwegs umgebaut werden? In dieser Frage soll eine Machbarkeitsstudie Klarheit bringen. Zwei Rübenacher Ratsmitglieder haben sich gegen eine Reaktivierung der Bahnstrecke ausgesprochen.

Leserbrief von Heinz Kropp, Koblenz

Ich verfolge die Berichterstattung der Rhein-Zeitung zu diesem Thema durch verschiedene Redakteure seit mehr als einem Jahr und muss sagen, dass mein Unverständnis über die Aussagen aus Rat und Verwaltung mittlerweile ins Uferlose geraten ist. In einem Artikel der RZ vom 25. Mai 2019 kann man lesen, dass die Straßenbahn (1887 bis 1967) bereits im Jahr 1919 das Hauptverkehrsmittel innerhalb von Koblenz und Umgebung war.

Das Streckennetz ist rund 50 Kilometer lang. Endpunkte sind 1919 Metternich, Neuendorf, Moselweiß (Gülser Brücke), Schützenhof, Niederlahnstein, Arenberg, Sayn und Höhr-Grenzhausen. Aus heutiger Sicht fast paradiesische Zustände. Aus mangelnder Zukunftssicht ist man dann in den Wahn verfallen, dies alles abzuschaffen. Gleichzeitig wurde auch die Bahnstrecke Koblenz–Mayen eingestellt.

Perfekte Fehlentscheidungen, die man dann später durch weitere Fehlentscheidungen verfestigt hat. Nun wollen sich auch noch die CDU-Ratsmitglieder Andreas Biebricher und Thomas Roth ein Denkmal setzen wie die Protagonisten des Radwegs Bassenheim-Ochtendung, indem sie fordern, die (bis heute Gott sei Dank nicht entwidmete Restbahnstrecke Lützel-Bassenheim) ebenfalls zu einem Radweg zu machen. Ich kann dem Leserbrief von Herrn Fuck nur vollinhaltlich zustimmen und den Herren Biebricher und Roth nur empfehlen, einmal einen Blick auf Heilbronn zu richten. Dort wurde zwar 1955 die Straßenbahn ebenfalls eingestellt, jedoch wurde durch weitsichtige Stadtväter der Weg für die Stadtbahn Heilbronn, eine aus drei Linien bestehende Regionalstadtbahn, 2001 eröffnet.

Auf der Strecke Öhringen-Heilbronn (vergleichbar Mayen–Koblenz) werden hier werktäglich 13 400 Personen transportiert. Dies ist eine Verfünffachung der Fahrgastzahlen einer alten Verbindung. Zum guten Schluss kann ich nur bezüglich Fahrradweg/Bahnstrecke sagen: nicht entweder oder, sondern sowohl als auch.

Rhein Zeitung – 04.11.2019

 

 

Süßes oder Saures …

0

Auch diesmal klingelten sie wieder zu Halloween an den Haustüren hier im Ort. Als gruselige Monster, Zombies, Hexen oder sonst wie verkleidet, verbreiteten die Kids am Vorabend zum 1. November Angst und Schrecken. Mit „Süßes oder Saures“ und einem grimmigen Blick, forderten sie ihren Tribut. Und so wurden sie zur Besänftigung mit Schokoriegel, Bonbons und sonstigem aus der süßen Schublade gnädig gestimmt.

Redaktion unser-ruebenach.de -01.11.2019
Foto Herbert Hennes

Round Table Fussballevent erbrachte 30.935,- € für den guten Zweck.

0

FV Rheingold war Gastgeber hier in Rübenach

Round Table 108 Koblenz hat am 25. und 26.10.2019 ein Event der Premiumklasse auf die Beine gestellt. Das Ziel war Sport, Medizin und Weinkultur zu verbinden und ein Wochenende für die gesamte Familie zu kreieren. Die Idee wurde mit viel Engagement und Support lokaler Spender in die Tat umgesetzt und vereinsübergreifend unterstützt.

Auf dem Platz des ausrichtenden Vereins FV „Rheingold“ Rübenach, traten Ärzte der Deutschen Fußball Ärztemannschaft e.V. – Weltmeister 2014 – am Samstag bei herrlichem Wetter gegen die Nationalmannschaft der Winzer, die Deutsche Weinelf e.V. – Europamister 2014 – an.

Die zahlreichen Zuschauer bekamen Fußball der Extraklasse geboten, kommentiert von Ulli Potofski, der sich dankenswerter Weise in den Dienst von Round Table und der guten Sache gestellt hat und durch Fachkompetenz, gepaart mit humorvollen Einwürfen, jeden Zuschauer zum Schmunzeln brachte.

.

Auf dem Kleinspielfeld der Rübenacher Sportanlage haben die Bananenflanke e.V. Teams aus Bonn, Trier, Köln und Koblenz das Fußballturnier um den Sieger Pokal ausgespielt. Die Kinder mit geistiger Beeinträchtigung waren mit Enthusiasmus und Kampfgeist bei der Sache und hatten ersichtlich Riesenspaß.

Am Abend ging es dann mit der Cover Rockband „Saint“ ins eigens hierfür aufgebaute Festzelt, um die wichtige dritte Spendenhalbzeit mit gutem Essen, Spitzenweinen und regionalem Bier einzuläuten. Es sollte vor allem darum gehen, die vier ausgewählten Spendenprojekte:

  • Team Bananenflanke Koblenz e.V.,
  • Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. am Kemperhof,
  • das Nationale Serviceprojekt von Round Table Deutschland „statt-plastik-Becher.de“ und die Jugendstiftung des FV „Rheingold“ Rübenach,

zu unterstützen.

Mit 350 Personen (Spielern, Vereinsmitgliedern Gästen) wurde ausgelassen bis weit nach Mitternacht gefeiert und getanzt. Freundschaften wurden geknüpft und die Spendensumme von den Spielern der Deutschen Fußballärztemannschaft und der Deutschen Weinelf nochmal erhöht, so dass am Ende das überragende Ergebnis an Spenden von 30.935,- € verbucht werden konnte.

Dieses Ergebnis ist der Beweis, dass sich Einsatz und Engagement lohnen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Sponsoren, den Vereinen und dem Round Table 108 entstand eine wesentliche Basis für die Fortführung gemeinsamer Projekte und natürlich auch für die Zukunft des Teams Bananenflanke Koblenz e.V., das mit dem FV „Rheingold „Rübenach einen engagierten Partner gefunden hat.

Kurzum: Wir haben alle gewonnen und bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, Spielern, Unterstützern, beteiligten Personen sowie natürlich ganz besonders bei den vier Hauptsponsoren, Compu Group Medical SE, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Medipolis und Globus, die das Event erst möglich gemacht haben.

Maximilian Vohl – 31.10.2019
Fotos Maximilian Vohl

Erstes Sparkassen-Chorfestival war ein Volltreffer

0

Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Chöre

Die Premiere war zugleich auch ein Experiment: Zwölf Chöre kamen zusammen beim 1. Sparkassen-Chorfestival am Sonntag, 27. Oktober unter dem Motto „Mitsingen-Zuhören-Inspirieren“ in der Stadthalle in Vallendar. Die Zuschauer hatten sich rund sechs Stunden von einer Bandbreite verzaubern und berieseln lassen, die es in dieser Form noch nicht gab. Mit dabei war auch der Frauenchor Quodlibet aus Rübenach. Ein musikalischer Auszug aus ihrem Liedbeitrag siehe hier. Zum weiteren Notenerwerb haben die Chöre eine Spende von 200 Euro erhalten.

Sparkasse Koblenz – 29.10.2019
Foto Isa Hoffmann

Jubiläums-Bierkrug

0

Anlässlich ihres 125-jährigen Vereinsjubiläums 1979 hat der Männerchor 1854 Rübenach als Erinnerung diesen Bierkrug erstellen lassen.

Ein Ausflug zum Genießen …

0

Fidele Möhnen mit dem Planwagen unterwegs

Die „Fiedele“ haben sich in diesem Jahr zu einem besonderen Ausflug getroffen. Unsere 1. und 2. Vorsitzende hatten für den 12. Oktober eine Überraschungsfahrt „Über Berg und durch’s Tal“ ausgemacht. Pünktlich um 15.00 Uhr trafen wir uns auf dem Schulhof in Rübenach. Dort erwarteten uns zwei große Planwagen. Im Inneren der Wagen fanden wir Wein, Saft, Wasser und Likör und für den kleinen Hunger verschiedene Brote und Käse. (weiterlesen)

Fidele Möhnen – 28.10.2019

Rübenacher Männerchor feierte 165. Geburtstag

0

Volksbank unterstützt Jubiläum mit 500 Euro

Bereits 165 Jahre lang erklingt in Rübenach regelmäßig der „gute Ton“, wenn der Männerchor 1854 seine Lieder anstimmt – und das nicht nur mit Freude, sondern auch mit Erfolg. So konnten die Rübenacher schon mehrfach den Titel „Meisterchor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ entgegennehmen.

In der Schützenhalle wurde dieses besondere Jubiläum gebührend mit einem Festkommers gefeiert. Es war ein großes Treffen unter Freunden des Gesangs und zahlreiche befreundete Chöre machten den Rübenachern ihre musikalische Aufwartung.

Auch Ralf Weinand, Teamleiter bei der Volksbank RheinAhrEifel eG und Melanie Schneider, Filialleiterin in Rübenach, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und einen Spendenscheck über 500 Euro zu überreichen.

Ralf Weinand (l.) und Melanie Schneider überreichten den Spendenscheck der Volksbank RheinAhrEifel eG an Hauptkassierer Karl-Heinz Mannheim (2.v.l.) und Franz Sturm, 1. Vorsitzender des Männerchor 1854 Rübenach. Foto: Volksbank RheinAhrEifel eG

Judith Sauerborn Volksbank RheinAhrEifel eG – 25.10.2019

Schade – Prinz und Confluentia kommen 2023 nicht aus Rübenach

0

AKK gab den Zuschlag der KG Blau-Weiß Moselweis

Äußerlich gefasst aber innerlich doch enttäuscht, hat die K.u.K. Rübenach die Entscheidung zur Stellung des Karnevalsprinzen 2023 gestern Abend im Kreis von Vereinsmitgliedern aufgenommen.

Nach der Präsentation vor der AKK Jury wurde das Ergebnis per Whatsapp gegen 22:30 Uhr den Vereinen zugestellt. Es war keine einfache Entscheidung für die AKK. Beide Vereine haben ähnliche Vorrausetzungen, beide Vereine sind Mitglieder stark, gut aufgestellt und haben einen hohen Rückhalt in ihrem Stadtteil.

„Wir hatten uns sehr gut vorbereitet, so K.u.K. Vorsitzender Peter Jochum, aber die Voraussetzungen von Moselweis, 5 x 11 Jahre Vereinsbestehen und längere Mitgliedschaft in der AKK gegenüber unseren 3 x 11 Jahren, haben wohl den Ausschlag gegeben.“

Kurz nach bekannt werden des Ergebnisses übermittelte Goswin Geisen per Telefon die Glückwünsche der K.u.K. Rübenach an die KG Blau-Weiß Moselweis und wünschte schon jetzt für 2023 alles Gute. Da die Vereine untereinander ein gutes Verhältnis haben, wurde die Entscheidung letztlich sportlich gesehen.

Wie es jetzt in Sachen Prinzengestellung in Zukunft bei der K.u.K. weitergeht, bleibt vorerst abzuwarten. Dies sei keine Entscheidung, die übers Knie gebrochen werden kann, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle die zusammen passen müssen, so die Einschätzung des Vorstandes.

Redaktion unser-ruebenach.de – 25.10.2019
Foto Herbert Hennes

Förderverein „Rüwenacher Möck“ist über gefällte Dorflinde entsetzt

0

Stellungnahme von Inge Becker 2. Vorsitzende – Förderverein „Rüwenacher Möck“ e.V.

Am Montagmorgen rief mich ein Anwohner des „alten Kirmesplatzes“ ganz aufgeregt an und teilte mir mit, ein Angestellter des „Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen“  Koblenz, hätte die schöne Dorflinde einfach abgesägt und mitgenommen.

Niemand des Fördervereins „Rüwenacher Möck“ e.V., von dem der Baum gespendet wurde, ist vorher über eine Krankheit des Baumes informiert worden, geschweige denn, wusste über diese Aktion Bescheid. Still und heimlich solch einen wunderschönen, mit hellgelbem Laub tragende Dorflinde einfach zu fällen, finde ich eine Unverschämtheit.

Falls der Baum tatsächlich von einem Pilz befallen war, so sollte man wenigstens den Anstand besitzen, die Spender des Baumes, über eine solche Maßnahme in Kenntnis zu setzen.

Schade, aber manche Menschen benehmen sich, um es mal im Garten- und Landschaftsjargon auszudrücken, wie die Axt im Walde. Wir Rübenacher sind halt immer die Deppen der Nation – Schade!

Die Stadt hat uns nun versprochen, einen neuen Baum, auf ihre Kosten, zu pflanzen. Dieses wäre auch nicht mehr als richtig.

Inge Becker Förderverein „Rüwenacher Möck“ – 23.10.2019