Einzelkapitel zur Geschichte von Rübenach

0
1414

von Hans Gappenach

Wer weiß, wo er zu suchen hat, der findet Abrisse der Ortsentwicklung allenthalben, und auch der Schreiber hatte schon häufiger Gelegenheit, die Geschichte des Dorfes Rübenach mehr oder weniger umfänglich darzubieten. Bei den dazu nötigen vorbereitenden Forschungen stößt man immer wieder auf Einzelheiten, die sich schließlich doch nicht in den Gesamtablauf einfügen lassen, sei es, dass sie zu unwichtig sind, um in einer kürzeren Fassung Platz zu beanspruchen, sei es, dass sie bei ausführlicher Behandlung eine Abschweifung vom Hauptgedanken mit sich brächten.

Des ungeachtet sind solche Episoden anderseits wiederum zu schade, einfach vergessen oder übergangen zu werden. Sehr oft nämlich kann man in ihnen – gleichsam wie in einem Spiegel – wesentliches oder atmosphärisch wichtiges für das Dorf und die dort lebenden Menschen erkennen. Es ließe sich sogar eine af solche Weise, durch Mosaiksteinchen in der erwähnten Art komponierter Ortsgeschichten denken – anekdotisch gewissermaßen –, die sich dem Leser mit Sicherheit geradezu überraschend kurzweilig darböte.

Keineswegs muss nämlich Ortsgeschichte immer eine hochwissenschaftliche verbrämte oder gar bitterernste Angelegenheit sein; die hier mitgeteilten Einzelkapitel stellen solche Mosaiksteinchen dar, kleine Interessantigkeiten, en passant aufgelesen, die manchem Geschehnis während der Zeitläufe freilich erst das eigentliche Schlaglicht aufsetzen, beginnend mit einer Urkunde aus dem Jahre 888 und fortgeführt über die „gute alte Zeit“ bis in zur Gegenwart:

  1. Das Schöffen-Essen zu Rübenach
  2. Hochgericht Bubenheimer Berg
  3. Kirchenstrafen
  4. Justizurteile des Amtes Bergpflege
  5. Die ältesten Rübenacher Familien
  6. Armenstiftung
  7. Kriegselend in Rübenach
  8. Die Rübenacher Flurnamen
  9. Besatzungsnöte
  10. Schreckensjahre 1794/95
  11. Die alten Rübenacher Hausnamen
  12. Die Kosaken kommen
  13. Anno 1824
  14. Abt Dominikus Conrad
  15. Zweimal: Belzebock
  16. Die alte Rübenacher Tracht
  17. Die Rübenacher Mundart
  18. Rübenacher Ortsspitznamen
  19. Der große Brand 1841
  20. Kaisers Geburtstag
  21. Rübenacher Kartoffeln
  22. Halfen oder Treidler
  23. Die neue Fahne
  24. Der Brand der Stiftsmühle 1928
  25. Die Rüwwenacher Möck
  26. Pfingstmontag 1932
  27. Die Jahre 1933 – 1945
  28. Die Kapitulation von Rübenach 1945
  29. „Kickerikiii – ich bin wieder da!“
  30. St. Mauritius, Pfarr-Patron von Rübenach
  31. Schlussgedanken
    .

Logo 1200jahreQuelle Buch Rübenach eine Heimatgeschichte

Vorheriger ArtikelDer wilde Jäger
Nächster ArtikelDie Rübenacher Flurnamen